Gemeinsames Handeln auf einer Linie
Für die Zukunft gut aufgestellt: Mit der Stiftungs- und Holdingstruktur hat die GESA im Jahr 2015 eine tragfähige Organisation geschaffen, in der alle sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten zielgerichtet gebündelt sind.
Für die Menschen, für die Stadt.
Mit diesem Anspruch sind die GESA Stiftung und ihre Tochterunternehmungen aktiv. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Menschen durch Arbeit und Ausbildung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – unabhängig von ihrer Herkunft. Insbesondere Benachteiligten, die aus psychischen, physischen oder anderen persönlichen Gründen verringerte Chancen am ersten Arbeitsmarkt haben, sollen durch sinnstiftende Arbeit ihr Leben selbst gestalten und ein neues Selbstwertgefühl erfahren.
Alle Mitarbeitenden im Unternehmensverbund sind dem diakonischen Leitbild, das für sie handlungsleitend ist, verpflichtet und begegnen ihren Kunden mit Respekt und Wertschätzung.
Ein starker Verbund
Die Unternehmen des GESA Verbundes arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. So unterstützt die GESA mit ihrer Fachkompetenz die Grüntal beim Coaching. Gemeinsam mit der Ventura eröffnet sie direkte Wege in Arbeit. Wohnungssuchenden vermittelt sie Wohnungen bei der Reditus. In der GESA Akademie halten sich die Mitarbeitenden fachlich auf dem neuesten Stand. Die Reditus besitzt und bewirtschaftet Gewerbeimmobilien, in denen die GESA ihre Projekte durchführt. Und die Grüntal ist Dienstleister für die Wohn- und Gewerbeimmobilien der Reditus. Ein Verbund, in dem alle von allen profitieren – zum Wohle der Menschen und der Stadt.
Das Leitbild
In einem gemeinsamen Prozess von Mitarbeitenden der verschiedenen Unternehmen, der Geschäftsleitung und des Vorstands wurde ein neues Leitbild entwickelt, das den Veränderungen des Unternehmensverbundes Rechnung trägt.
Den vollständigen Text finden Sie hier:
Leitbild_2018
Vorstand der Stiftung
Marlies Fösges
Kai Selberg
Peter Kania
Ursula Schulz
Helga Siemens-Weibring
Jochen Schütt (Ehrenvorsitzender)