Die GESA Akademie hat speziell für Fachkräfte in der Arbeitsmarktförderung eine Fortbildungsreihe konzipiert. Diese Fortbildung richtet sich z. B. an pädagogische Mitarbeitende bei Bildungs- und Beschäftigungsträgern.
Inhalte der Veranstaltung
In der zweitägigen Veranstaltung werden die Grundlagen der Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II und SGB III behandelt. Schwerpunkte sind:
- Ziele des SGB II, Fördern und Fordern
- Abgrenzung SGB II und SGB XII
- Auszubildende im SGB II
- Zumutbarkeit gem. § 10 SGB II
- Eingliederungsvereinbarung gem. § 15 SGB II
- Eingliederungsleistungen nach dem SGB II – § 16a bis § 16i
- Eingliederungsleistungen nach dem SGB III
- Überblick zu den Regelungen der Pflichtverletzungen und Meldeversäumnissen
- Übersicht der weiteren Sozialleistungen
Informationen zum Dozenten
Herr Zang ist Betriebswirt und freiberuflicher Dozent, der mehrjährige praktische Erfahrung im SGB II besitzt. Er verfügt über Kenntnisse aus operativen Bereichen des SGB sowie über Erfahrungen als Referent des Geschäftsführers eines Jobcenters (Bereich Markt und Integration). Ebenso gehören die Themen Leistungsrecht und Ausländerrecht zu seinem Repertoire. Seine Seminare leben von der praxisnahen Gestaltung mit rechtlicher Bestimmtheit.
Termine und Dauer
12.01.2022 und 13.01.2022 (beide Tage verbindlich). 09:00 bis 16:00 Uhr (16 UE)
Seminarort
Bundesallee 243, 42103 Wuppertal
Kosten
240,00€ inkl. MwSt. Im Teilnahmebetrag enthalten sind Seminarunterlagen sowie Tagungsverpflegung.
Die Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen zur Zahlung und Stornierung finden Sie zum Download in unserem zweiseitigen PDF-Formular